Blumenstadt. Diesen Titel trägt Erfurt völlig zurecht. Denn in der Stadtgeschichte spielen Blumen- und Pflanzenzucht seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Diese Tradition macht Thüringens Landeshauptstadt zur idealen Heimat der BUGA 2021. Ab dem 23. April können Blumen- und Pflanzenfreunde überall in und rund um die Stadt florale Highlights erleben. Zum Beispiel ein Haus, das zwei unterschiedliche Welten vereint. Parks und Gärten, die von adeliger Hand gestaltet wurden. Eine Kakteenzucht, die schon zu Napoleons Zeiten erblühte und viele weitere Attraktionen.
Erfurt, Pflanzenzucht und Gartenbau – das gehört einfach zusammen. Hier entstanden bis heute beliebte Gemüsesorten, kamen Gärtnereien zu Weltruhm und brachten die zahlreichen Blumenfelder Erfurt die Bezeichnung Blumenstadt ein.
Wüste und Regenwald unter einem Dach? Im Danakil in Erfurt treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Schon bald können Besucher des egaparks in Erfurt beide Klimazonen an einem Ort erkunden und in die eindrucksvolle Flora und Fauna eintauchen.
Seit über 200 Jahren führt die Familie Haage die weltweit älteste Kakteenzucht. Bei allem geschichtlichen Hauch, der Kakteen-Haage seit dem 18. Jahrhundert umweht, richtet die Erfurter Gärtnerdynastie ihren Blick aber seit jeher in Richtung Zukunft.
Fürst Pückler-Muskau zählte zu den schillerndsten und gefragtesten Gartenkünstlern seiner Zeit. Im Rahmen der BUGA 2021 in Erfurt können sich die Besucher in den Schlossparks Ettersburg und Altenstein selbst von der unverkennbaren Handschrift Pückler-Muskaus überzeugen: Beide Schlossgärten gehören zum BUGA-Programm.
Karl Foerster galt als Pionier der modernen Gartenkunst. Anlässlich der BUGA 2021 wird nun der nach dem Gärtner und Schriftsteller benannten Garten im Erfurter egapark neu gestaltet. Chris Lange, Betriebsleiter des egaparks, im Interview über die Besonderheiten des Gartens und dessen Namensgeber.
Im Rahmen der BUGA 2021 wird der Festungsgraben auf dem Petersberg in Erfurt völlig neu gestaltet: Mit ebenso historischen wie neuen Züchtungen wird das um die Zitadelle auf dem Petersberg verlaufende Bollwerk „quer Beet“ bepflanzt.
Die eine ist Weltmeisterin im Rennrodeln. Die andere ist absolute Expertin rund um Erfurt. Und beide sind begeisterte BUGA-Besucherinnen. Für uns haben Dajana Eitberger und Anika Luthardt vom Blog „Feels Like Erfurt“ die Bundesgartenschau in Erfurt erkundet und zahlreiche Eindrücke gesammelt. Wir begleiten die beiden durch Blütenmeere, wie sie zwei Welten auf einmal entdecken und sich auf historischen Grund begeben. Und das alles an nur einem unvergesslichen Tag.
Normalerweise rast Johannes Ludwig die Rodelbahnen dieser Welt herunter und jagt Bestzeiten hinterher. Mit Erfolg. Der gebürtige Suhler kann sich Olympiasieger nennen. Aber es sind nicht nur die engen Eiskanäle, die Johannes faszinieren. Als leidenschaftlicher Hobby-Gärtner kann er sich genauso für weitläufige Parkanlagen und Landschaftsgärten begeistern. Und die hat Thüringen zu bieten. Gerade zur Bundesgartenschau 2021, die in Erfurt und an 25 Außenstandorten in ganz Thüringen stattfindet. Gemeinsam mit dem Modellathleten haben wir zwei der BUGA-Außenstandorte besucht und ganz nebenbei noch ein wenig Wassersport betrieben. Johannes dritte große Leidenschaft.
Die BUGA 2021 in Thüringen. Das ist ein Blumenmeer.
Das sind unzählige Pflanzen. Das ist Naherholung und Tiefenentspannung. Das ist jede Menge Erfurter Gartenbautradition. Und das sind auch:
Tage Sommerfest mit
Gartenleistungsschau
verschiedene
Pflanzenarten
verschiedene Themen- und Schaugärten
Hektar Ausstellungsfläche
– mehr als hundert Fußballfelder
Veranstaltungen auf den Ausstellungsflächen
Außenstandorte
in ganz Thüringen
Was die BUGA noch alles ist, erleben Sie ab dem 23.04.2021 in Erfurt – der Blumenstadt – oder einem der Außenstandorte. Tickets gibt es HIER.
Seite teilen auf: