Erfurt war im Mittelalter Handels- und Kulturzentrum, der Petersberg über der Stadt wichtiger Ort mit Königspfalz, Kloster und Kirche. Hier fanden vor rund tausend Jahren bedeutende historische Ereignisse statt: Kaiser Heinrich I proklamierte 936 seinen Sohn Otto zum Nachfolger, und der rebellische Welfenfürst Heinrich der Löwe musste sich 1181 Kaiser Barbarossa unterwerfen. 1665 entstand auf dem Berg eine gewaltige Festung, die das Bild des Petersbergs bis heute prägt.
Um die Zitadelle auf dem Petersberg verläuft auch heute noch ein Festungsgraben, der anlässlich der Bundesgartenschau 2021 völlig neugestaltet und bepflanzt wird.
Das Motto der Ausstellung, „Erfurter Gartenschätze“, stellt den Bezug zur langen Gartenbautradition der Stadt dar:
Ebenfalls im Beet zu finden ist alles, was in Topf, Pfanne und Schüssel verarbeitet werden kann, zum Beispiel Auberginen, Sellerie, Kopfsalate, Möhren, Spinat oder Rettich. Wer nicht zu Fuß in den Festungsgraben laufen möchte, gelangt bequem über lange, durch bunte Beete führende Rutschen hinab. Rosenpflanzungen und eine Streuobstwiese mit Outdoor-Küche vervollständigen diesen Ausstellungsbereich.
Der geschichtsträchtige Petersberg im Herzen Erfurts gehört zu den Highlights der BUGA 2021. Entdecken Sie, wie diese eindrucksvolle Festung zu einem einzigartigen Garten wird.
Seite teilen auf: